Archiv der Kategorie: Außerhalb der Matte

Paddeln für den guten Zweck: Sieg des RSV Schonungen beim Rowdy River Raft Race am 28.06.15!

Der RSV Schonungen 07 e.V. verteidigt erfolgreich seinen Vorjahresgewinn, beim größten Schlauchbootrennen Deutschlands!
Glückwunsch Jungs!

Foto: Mainpost

1973236_683216485142337_6415929622631188019_o

Bericht der Mainpost von Nike Bodenbach:

River Raft: Für Firmen, Vereine und Verrückte

Hoooow, hoooow, hoooow“, „Zieh, zieh, zieh“, „Eins, zwei, eins, zwei“ – damit das Team im Takt paddelt, hat jeder Steuermann so seine eigenen Sprachregelung. Die Aufgabe war beim „7. Rotarian Rowdy River Raft Race“ – wir nennen es der Einfachheit halber RRRRR – aber für alle gleich: 250 Meter flussabwärts, wenden und 250 Meter flussaufwärts zurück.

Zum laut Veranstalter, dem Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn, größten Schlauchbootrennen Deutschlands sind am Sonntag etwa 8000 Besucher an die Gutermann-Promenade gekommen. Gefühlt jeder Zweite kannte irgendwie einen der Paddler, was kein Wunder war, denn mit fast 700 Teilnehmern in 56 Teams gingen Gesichter aus vielen Firmen und Vereinen an den Start.

„Die Wende, das ist das Schwierigste“, klärt RRRRR-Organisator Bernd Meidel auf. Die „Kommandostruktur“ in den mit jeweils elf Personen besetzten Bundeswehr-Schlauchbooten müsse passen. „Wenn jeder ,Links‘ und ,Rechts‘ schreit, gibt’s ein Chaos.“ Meidel muss es wissen, das diesjährige RRRRR war schon die siebte Auflage unter Rotary-Regie. Zwischen 1980 und 2000 veranstaltete die US-Army das alljährliche Rennen im Rahmen der deutsch-amerikanischen Freundschaft. Die Rotarier haben das RRRRR dann 2009 wieder aufleben lassen.

Und tatsächlich, die Wende. Manches Team führte das Feld locker an, verhaspelte sich dann aber am Wendepunkt nahe des Wehrs so arg, dass der Sieg ins Wasser fiel. Andere kamen vom geraden Weg ins Ziel ab und landeten im Schilf. Und wieder andere zogen ihr Ding stetig und gleichmäßig durch, glitten beinahe lautlos dahin und kamen trotzdem als erste ins Ziel. Aber ist auch egal, denn „das ist hier keine verbissene Wettkampfveranstaltung“, findet Meidel.

Nicht in die Zeit-, wohl aber in die Sonderpreis-Wertung, gingen die teils abgefahrenen Mannschaftskostüme ein. Die Wildparkfreunde („BAUER HOFs wilder Haufen“) kamen zum Beispiel in Ganzkörper-Tierkostümen, das Team von „Essen auf Rädern“ hatte sich braun angemalt, dazu Baströckchen. Die Mannschaft der Offenen Behindertenarbeit trug geschlossen einen Pappfisch auf dem Kopf.

Verrückte Kostüme und schwimmende Autos

Während die Kostüme schon Tradition sind, gingen in diesem Jahr erstmals auch motorisierte Kandidaten an den Start. Vier seltene Amphibienfahrzeuge, „Amphicars“ genannt, traten in einer eigenen Regatta gegeneinander an. Zwischen den Rennen gab es wieder die „Schaeffler Water Challenge“, besser bekannt als das gute alte Fischerstechen.

Der Reinerlös des RRRRR spendet der Rotary Club an soziale Projekte in der Region. Bei den ersten sechs Rennen sind durch Startgelder, Sponsoren und Gastronomie etwa 80 000 Euro zusammengekommen. Ein Kraftakt, der ohne Unterstützung unmöglich wäre: „Ohne Schaeffler, die Bundeswehr und das THW könnten wir das hier vergessen“, sagt Meidel.

Die Siegerteams

Offene Klasse: 1. RSV Schonungen 2. SKF Subba Kuhle Frang’n 3. Jugendgruppe Generation Grün
Damen: 1. Injoy Wildwasser Amazonen 2. Glöckle Super Girls 3. SRAM Starlets
Sieger der Amphicar-Regatta: Michael Blenkle
Originalitäts-Sonderpreis: Essen auf Rädern

Maiwanderung der Schonunger Ringer

Am 1.Mai 2015 ging es wieder zur traditionellen Maiwanderung. Los ging es von der Trainingshalle Richtung Pusselsheim. Es waren wieder zahlreiche Mitglieder und Fans mit dabei. Nach erreichen des Zieles war für das leibliche Wohl bestens gesorgt und es gab noch gemütliches Beisammensein sowie jede Menge Spaß!

Fotos: RSV Schonungen

11174940_762513127198845_2781208716633765466_n11188288_762751127175045_5477441690852234941_n

 

Braveheartbattle 2015

Sportlich, sportlich..
Ein paar unserer Ausnahmeathleten starteten in Braveheartbattle, dem wahrscheinlich härtesten Lauf in Deutschland (www.braveheartbattle.de). In ca 30 Kilometern ging es durch Wassergräben, Schlammlöcher und bis zu 48 anderen wahnsinnigen Hindernissen. Hört sich ziemlich heftig an, ist ziemlich heftig! Mit an den Start gingen Andy Hümpfer, Florian Gütter, Tobias Hofmann, Oli Gräb, Adrian Michel und Max Wörtge.

Alle unsere Ringer kamen  mit hervorragenden Zeiten ins Ziel. Allen voran Max Wörtge der unter 3000 Teilnehmern einen hervorragenden 20. Platz erreichte!!!!!

10404129_627688424028477_4863086420895195512_n 10421492_627688400695146_7155640745967198645_n 10441491_627688404028479_3262481392579198026_n

Zumba, Ringen und fränkische Musik

Naturfreunde und der Ringsportverein richten die Kirchweih 2014 aus

„Auf die Schonunger Kirchweih ein dreifach gut Klang“: Mit diesen Worten wird Eduard Marpoder als Dirigent des Musikvereins Schonungen am Samstag, 2. August, um 15.30 Uhr am Feuerwehrhaus den Planaufzug zur Kirchweih Schonungen starten.Am Festplatz auf den Mainwiesen unter schattigen Bäumen wartet auf die Besucher an vier Tagen ein buntes Programm mit Musik und Sport. Am Freitag, 1. August, lädt der Fightclub Schonungen zur ZumbaTime ab 17 Uhr ins Festzelt ein. Um 19.30 Uhr beginnt die Fightnight mit Kämpfen im Vollkontakt-Kickboxen, Boxen und Combat Sambo. Am Samstag startet der Planaufzug um 15.30 Uhr mit dem Musikverein Schonungen, der bis 18.30 Uhr spielt. Ab 19.30 Uhr übernimmt die Musikkapelle Frankenland Gädheim die musikalische Gestaltung. Am Sonntag, 3. August, werden ab 11 Uhr Ringen-Freundschaftskämpfe des RSV Schonungen gegen TSV Burgebrach ausgetragen. Um 14.30 Uhr spielen die Musikfreunde Waldsachsen und ab 19 Uhr der Musikverein Schonungen.Bei der Kinderkirchweih am Montag erfreuen die kleinen und großen Gäste verbilligte Preise bei Fahrgeschäften und an Bewirtungsständen. Die Kunststücke der Jongliergruppe Firlefanz werden alle zum Staunen bringen. Ab 19 Uhr spielen die Abersfelder Musikanten zum Festausklang.

Foto: Mainpost

656

Quelle: mainpost.de